Bonner Bäder: Schrecken ohne Ende
Koalition kapituliert vor Sanierungsaufgaben bei Bädern Vor zwei Jahren – im Juni 2020 – hat der Stadtrat einen Zeitplan für die Neuordnung der Bonner Bäderlandschaft beschlossen. Hierin wurde festgelegt in
Koalition kapituliert vor Sanierungsaufgaben bei Bädern Vor zwei Jahren – im Juni 2020 – hat der Stadtrat einen Zeitplan für die Neuordnung der Bonner Bäderlandschaft beschlossen. Hierin wurde festgelegt in
Aus Sicht der FDP-Ratsfraktion hat die Stadt Bonn den Bedarf an digitalen Dienstleistungen und Apps durchaus erkannt. Doch es herrscht Verbesserungsbedarf. In einer Großen Anfrage im Unterausschuss für Digitalisierung und
Öffentliche Stromversorgung für E-Mobilität und gleichzeitige digitale Teilhabe für alle, auch im öffentlichen Raum, ist eine wichtige Grundlage für unsere Gesellschaft. Hierzu gehört auch eine öffentliche Grundversorgung mit freiem WLAN,
In einem Änderungsantrag zur Vorlage 220052 fordert die FDP im Ausschuss für Mobilität und Verkehr eine Gesamtbetrachtung der Ost-West-Achse zwischen dem Kreisverkehr Am Alten Friedhof/Rabinstraße und der Kennedybrücke. „Die aktuelle
Dem Nachverhandlungsergebnis für eine zukünftige Verbrennung des Bonner Klärschlamms im Kölner Norden will die FDP nicht zustimmen. Für eine Beteiligung Bonns an der Klar GmbH (Klärschlamm am Rhein), die in
Die von der Ratskoalition geplante Parkraumbewirtschaftung ist nach Ansicht des FDP-Fraktionsvorsitzenden Werner Hümmrich ein Anschlag gegen die Bonner Wirtschaft, insbesondere des Einzelhandels in der Bonner City. Sie belastet die Bonner
Nach Ansicht des Beueler FDP-Bezirksverordneten Dominique Löbach verbessern sich die Chancen für den Erhalt des Parkplatzes am Beueler Heckelsbergplatz: „Jetzt nimmt die Diskussion zum weiteren Schicksal des Heckelsbergplatzes wieder eine
Die FDP-Kulturpolitiker Bernd Fesel und Prof. Dr. Wilfried Löbach haben einen Änderungsantrag für den Kulturausschuss gestellt, in dem sie eine Erweiterung des Prüfungsumfangs bei den Vorbereitungen für eine Sanierung der
Grün-Rot-Rot-Violett will das Melbbad langsam baden gehen lassen. Am 28. November 2020 stimmten über drei Viertel der Bonnerinnen und Bonner gegen eine Wohnbebauung am Melbbad und für ein weiterhin attraktives
Für die Sitzung der Bezirksvertretung Hardtberg am 5. Oktober hat die FDP beantragt, den Verkehrsversuch Umweltspur Hermann-Wandersleb-Ring nicht weiterzuverfolgen. Stattdessen sollen für den Radverkehr eine Radroute West über das Meßdorfer Feld