FDP-Fraktion regt sozialen Hilfsfonds für gestiegene Energiepreise an
40% sollen die Gaspreise ab Juli steigen. Das sind für einen 4-Personen-Haushalt nach Angaben der SWB knapp 100 Euro im Monat. 100 Euro, die in vielen Familien nun zu einer
40% sollen die Gaspreise ab Juli steigen. Das sind für einen 4-Personen-Haushalt nach Angaben der SWB knapp 100 Euro im Monat. 100 Euro, die in vielen Familien nun zu einer
Ein starkes gemeinsames Zeichen zur Verminderung des täglichen Verkehrschaos in der Bonner Innenstadt setzt die Ratsopposition aus CDU, FDP und BBB. Mit einem Dringlichkeitsantrag für die Sondersitzung des Rates am
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Werner Hümmrich fordert die Verwaltung dazu auf, die Verkehrssituation in Bonn nicht weiter nur zu beobachten, sondern schnellstmöglich zu handeln. Die jetzige Situation ist seiner Ansicht nach nicht
Koalition kapituliert vor Sanierungsaufgaben bei Bädern Vor zwei Jahren – im Juni 2020 – hat der Stadtrat einen Zeitplan für die Neuordnung der Bonner Bäderlandschaft beschlossen. Hierin wurde festgelegt in
Aus Sicht der FDP-Ratsfraktion hat die Stadt Bonn den Bedarf an digitalen Dienstleistungen und Apps durchaus erkannt. Doch es herrscht Verbesserungsbedarf. In einer Großen Anfrage im Unterausschuss für Digitalisierung und
Kreisparteitag der Freien Demokraten Bonn Am Samstag, 19. März, trafen sich rund 70 Mitglieder der Bonner FDP zum ordentlichen Kreisparteitag 2022. Auf der Tagesordnung standen, neben Rechenschaftsberichten und Delegiertenmandanten, auch
Öffentliche Stromversorgung für E-Mobilität und gleichzeitige digitale Teilhabe für alle, auch im öffentlichen Raum, ist eine wichtige Grundlage für unsere Gesellschaft. Hierzu gehört auch eine öffentliche Grundversorgung mit freiem WLAN,
In einem Änderungsantrag zur Vorlage 220052 fordert die FDP im Ausschuss für Mobilität und Verkehr eine Gesamtbetrachtung der Ost-West-Achse zwischen dem Kreisverkehr Am Alten Friedhof/Rabinstraße und der Kennedybrücke. „Die aktuelle
Dem Nachverhandlungsergebnis für eine zukünftige Verbrennung des Bonner Klärschlamms im Kölner Norden will die FDP nicht zustimmen. Für eine Beteiligung Bonns an der Klar GmbH (Klärschlamm am Rhein), die in
Die von der Ratskoalition geplante Parkraumbewirtschaftung ist nach Ansicht des FDP-Fraktionsvorsitzenden Werner Hümmrich ein Anschlag gegen die Bonner Wirtschaft, insbesondere des Einzelhandels in der Bonner City. Sie belastet die Bonner