Aktuelle Themen.

  • Podiumsdiskussion von IHK Bonn/Rhein-Sieg und General-Anzeiger
    Letzte Woche war ich bei der Podiumsdiskussion von IHK-Bonn/Rhein-Sieg und General-Anzeiger Bonn. Dort haben wir vor allem über den Fachkräftemangel, den Umbau der Wirtschaft zu mehr Klimaneutralität und die Verkehrssituation in Bonn diskutiert. Wir haben auch über das erfolgreiche Schulfach Wirtschaft gesprochen. Damit stärken wir nicht nur die ökonomische Bildung sondern vermitteln auch Verbraucherwissen. Wir …
  • Hausbesuchssamstag
    Gestern habe ich viele tolle Gespräche an Bonner Haustüren geführt. Am Ende des Tages standen 12,3 km auf der Uhr. Das Echo für die FDP und meinen Einsatz hier in Bonn ist sehr positiv. Vorschläge, was wir noch besser machen können, nehme ich auch sehr gerne mit in den Landtag nach Düsseldorf. Zwischendrin haben wir …
  • Investitionen in Bildung
    In den letzten Jahren haben wir als NRW-Koalition massiv in die Bildung investiert. Landesweit haben wir über 8,6 Mrd. € zusätzlich für die Schulen in verschiedenen Programmen bereitgestellt: Gute Schule 2020 – 2 Mrd. €, DigitalPakt Schule – 839 Mio. €, Endgeräte für Schüler:innen – 141 Mio. €, Endgeräte für Lehrkräfte – 91 Mio. €, …
  • A13 – Gleiche Besoldung für alle Lehrkräfte
    In den letzten Tagen haben mich einige Nachrichten zum Thema A13 erreicht. Aktuell werden Lehrkräfte an Grund-, Haupt- und Realschulen eine Besoldungsstufe niedriger, als ihre Kolleg:innen an Gymnasien, mit A12 besoldet. Hierbei sprechen wir von einem Gehaltsunterschied von bis zu 460€ netto pro Monat. Es kursiert nun leider das Gerücht, dass wir Freien Demokraten die …
  • Team Bonn – Großfläche
    Meine allererste Großfläche teile ich mir sehr gerne mit dem allerbesten Joachim Stamp! Wir beide sind echte Bönnsche, saßen genau hier schon zusammen im Schulausschuss und machen in Düsseldorf Politik für unsere Heimatstadt. Mehr über uns erfahrt Ihr übrigens auf http://www.team-bonn.nrw.
  • Danke, Moritz!
    Drei Wochen lang hast Du mich im Rahmen Deines Schülerpraktikums begleitet, lieber Moritz Lotz. Viele Termine und zwei vollgepackte Plenarwochen haben Dir wohl ordentlich Einblicke in meinen hektischen Alltag als Landtagsabgeordnete gegeben. Vielen Dank für Deinen Einsatz und das kräftige Mitanpacken! Wir wünschen Dir alles Gute für das verbleibende Schuljahr und sagen bis bald. Übrigens: …
  • Infostand am Marktplatz
    Heute war für mich der Auftakt in den Straßenwahlkampf, nachdem ich mich die letzten drei Wochenenden auf Parteitagen getummelt habe. Mit dem Menschen ins Gespräch kommen, Fragen beantworten, Flyer mitgeben und mit Windrädchen Kinderaugen zum Leuchten bringen – genau mein Ding! Kommt doch gerne vorbei: Die FDP Bonn ist jeden Samstag von 11-15h auf dem …
  • Von hier aus weiter!
    Auf dem heutigen Landesparteitag der FDP NRW wurde unser Spitzenkandidat zur Landtagswahl Joachim Stamp mit starken 96% als Landesvorsitzender wiedergewählt. Ich freue mich sehr auf die nun mit dem Parteitag beginnende heiße Wahlkampfphase, bei der wir gemeinsam für ein starkes liberales Ergebnis, weltbeste Bildung und Freiheitsrechte antreten.
  • 900 Mio. EUR für NRW aus dem Digitalpakt
    Bis Ende Februar haben die Städte und Kreise in NRW rund 94% der zur Verfügung stehenden Mittel aus dem DigitalPakt Schule beantragt. Das sind knapp 900 Mio. €, die in NRW in die Digitalisierung der Schulen geflossen sind. Auch die Ausstattungsprogramme für Schüler:innen und Lehrkräfte sind fast vollständig abgerufen. Mit LOGINEO.NRW haben wir zudem eine …
  • Förderung von Wohneigentum
    NRW fördert den Erwerb von Wohneigentum mit bis zu 10.000€ rückwirkend ab Januar 2022. Insgesamt umfasst das Förderprogramm 400 Mio.€, die für den Kauf selbstgenutzter Immobilien zur Verfügung stehen. Die Förderung beträgt 2% der Kaufsumme bei einem Kaufpreis von bis zu 500.000€. Damit wird die Anhebung der Grunderwerbssteuer durch die rot-grüne Landesregierung aus 2015 von …
  • Medizin-Campus Bonn
    Der Medizin Campus des Universitätsklinikums Bonn wird zum Pilotstandort für hochmoderne, vollständig digitalisierte und sichere Krankenversorgung. Hierzu fördert die Landesregierung den Campus mit bis zu 17,5 Mio. EUR. Das Projekt ist auf die nächsten drei Jahre ausgelegt und soll den Bonner Standort zum Vorreiter in Deutschland machen. Den vorläufigen Bescheid hat der Vorstandsvorsitzende und Ärztliche …
  • DANKE!
    Eben hat mich der Bezirksparteitag der FDP Köln mit 83% der Stimmen zu ihrer stellvertretenden Bezirksvorsitzenden gewählt. 🗳 Nach vielen Jahren als Beisitzerin im Bezirksvorstand freue ich mich nun auf die neuen Aufgaben und darauf, mehr Verantwortung für unseren Verband übernehmen zu dürfen. Vielen Dank für das große Vertrauen! 🙏
  • Interview mit der besten Online-Schülerzeitung Deutschlands
    Gestern hatte ich zwei ganz besondere Gäste zu Besuch – Dan und Lars, das Redaktionsteam der Kalkuhl SZ vom Ernst-Kalkuhl-Gymnasium in Bonn. 🗞 Die Schülerzeitung des Ernst-Kalkuhl-Gymnasiums wurde beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder als beste Online-Schülerzeitung Deutschlands in der Kategorie Gymnasium ausgezeichnet – herzlichen Glückwunsch. ⭐️🏆💛 Nach dem Interview wusste ich sofort, was der Grund für den Erfolg …
  • Schulfach Informatik stärken
    Viele unserer Kinder werden später in Berufen arbeiten, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können – insbesondere im technischen Bereich. Qualifizierte Informatik-Kenntnisse gehören daher aus unserer Sicht zu den Grundlagen, die Schulen vermitteln müssen. Seit dem Schuljahr 2021/22 ist Informatik ein Pflichtfach in den Klassen 5 und 6 und steht für alle Schülerinnen …
  • Kreisparteitag 2022
    Wie könnte man einen sonnigen Samstag schöner verbringen als beim Kreisparteitag der FDP Bonn? Neben Delegiertenwahlen diskutieren wir satte 13 inhaltliche Anträge und ich habe einen kleinen Ausblick auf die kommenden Wochen des Landtagswahlkampfs gegeben. Schönes Wochenende Euch!
  • Digitalisierung an Schulen
    Seit der Regierungsübernahme 2017 hat sich in NRW viel im Bereich der digitalen Bildung getan. Insgesamt stellen wir rund 2 Mrd. EUR für Investitionen in die Digitalisierung der Schulen bereit. Konkret hat NRW Endgeräte für Lehrkräfte und für Schüler:innen, die sich keins leisten können, finanziert die digitale Lernplattform LOGINEO.NRW vom rot-grünen Rohrkrepierer zum Goldstandard gemacht …
  • Weltfrauentag 2022
    Die gravierenden Konsequenzen von Putins Krieg machen vor niemandem Halt. Zum heutigen Internationalen Frauentag denken wir besonders an die Frauen in der Ukraine, die gerade mit ihren Kindern vor dem Krieg fliehen und zum Teil ihre Familien und Partner zurücklassen müssen. Sie nehmen ungeheure Strapazen auf sich, um aus den Kriegsgebieten zu fliehen und sind …
  • Schulbesuch für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine ermöglichen
    Putins feiger Angriffskrieg auf die Ukraine zwingt tausende Ukrainer:innen zur Flucht. Wir werden die gute schulische Integrationsinfrastruktur nutzen und die geflüchteten Kinder und Jugendlichen schnell und flexibel in unseren NRW-Schulen aufnehmen . Die Schulen werden wir durch gezielte Maßnahmen des Landes unterstützen. Es ist wichtig, dass die ukrainischen Kinder und Jugendlichen den Kontakt zu Gleichaltrigen …
  • Umgang mit dem Russland-Ukraine-Krieg an Schulen
    Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine blicken wir alle mit Sorge auf die abscheulichen und erschreckenden Bilder. Auch viele Schüler:innen und Lehrkräfte treiben Ängste und Fragen zur dortigen Situation um. Erschwert wird dies durch diverse Falschinformationen, die in den sozialen Medien verbreitet werden. Das Schulministerium NRW hat deshalb heute in einer Schulmail Materialien …
  • Friedensdemo für die Ukraine
    Gestern sind wir mit großem Schrecken in einer anderen Welt aufgewacht, so sagte es Außenministerin Baerbock. Russlands Präsident Putin hat seine Drohungen wahr gemacht und führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das ist eklatant völkerrechtswidrig, unprovoziert und wird Tod und Leid über Tausende von Menschen bringen. Es geht ihm nicht um die Sicherheitsbedürfnisse Russlands. Eine …
  • Stärkung des Ehrenamts
    Ehrenamtlich tätige Menschen sind tragende Säulen des Gemeinwesens in Nordrhein-Westfalen. Das durch sie gestaltete Brauchtum ist fester Bestandteil von Identität und Identifikation der Bürgerinnen und Bürger im Land Nordrhein-Westfalen. Aufgrund der Corona-Pandemie können zahlreiche öffentliche Brauchtumsveranstaltungen, insbesondere aus dem Bereich des Karnevals, aber auch des Schützenwesens, die durch Vereine ehrenamtlich organisiert und durchgeführt werden, nicht …