Investitionen in Bildung

In den letzten Jahren haben wir als NRW-Koalition massiv in die Bildung investiert. Landesweit haben wir über 8,6 Mrd. € zusätzlich für die Schulen in verschiedenen Programmen bereitgestellt:
👉🏻 Gute Schule 2020 – 2 Mrd. €,
👉🏻 DigitalPakt Schule – 839 Mio. €,
👉🏻 Endgeräte für Schüler:innen – 141 Mio. €,
👉🏻 Endgeräte für Lehrkräfte – 91 Mio. €,
👉🏻 Förderprogramm IT-Administration – 93 Mio. €,
👉🏻 Ganztagsinvestitionsprogramm – 186 Mio. €
👉🏻 und viele weitere.

Die bereitgestellten Mittel werden auch sehr gut angenommen. Vom Digitalpakt Schule sind beispielsweise schon 95,7% der Gelder in NRW beantragt. Bei den Endgeräten für Lehrkräfte und Schüler:innen mit besonderen Bedarfen sind sogar schon über 99% der Mittel ausgezahlt.

Auf meine Heimatstadt Bonn entfielen davon übrigens 148 Mio. €, die wir in die Digitalisierung und eine verbesserte Schulinfrastruktur angelegt haben.

Ich bin froh, dass in NRW Bildung und Schule einen so hohen Stellenwert genießen und wir in den letzten fünf Jahren einiges bewirkt haben. So muss es nach dem 15. Mai weitergehen!

900 Mio. EUR für NRW aus dem Digitalpakt

Bis Ende Februar haben die Städte und Kreise in NRW rund 94% der zur Verfügung stehenden Mittel aus dem DigitalPakt Schule beantragt. Das sind knapp 900 Mio. €, die in NRW in die Digitalisierung der Schulen geflossen sind. 💻

Auch die Ausstattungsprogramme für Schüler:innen und Lehrkräfte sind fast vollständig abgerufen. Mit LOGINEO.NRW haben wir zudem eine digitale Lernplattform etabliert, die sich an den Schulen großer Beliebtheit erfreut. ✅

Insgesamt fließen 2 Mrd. € in die Digitalisierung unserer Schulen. Dazu kommt noch eine Fortbildungsoffensive für unsere Schulleitungen und Lehrkräfte. 🤓

All das zeigt: die Digitalisierung der Schulen bringen wir in NRW sehr gut voran. Auf der anderen Seite verdeutlichen die Zahlen auch das Ausmaß der Versäumnisse, die wir seit 2017 aufholen müssen. 💪

Digitalisierung an Schulen

Seit der Regierungsübernahme 2017 hat sich in NRW viel im Bereich der digitalen Bildung getan. Insgesamt stellen wir rund 2 Mrd. EUR für Investitionen in die Digitalisierung der Schulen bereit. 💰

Konkret hat NRW
👉🏻 Endgeräte für Lehrkräfte und für Schüler:innen, die sich keins leisten können, finanziert 💻
👉🏻 die digitale Lernplattform LOGINEO.NRW vom rot-grünen Rohrkrepierer zum Goldstandard gemacht
👉🏻 bis Ende 2022 alle Schulen ans Highspeed-Internet angeschlossen (es waren mickrige 13% im Jahr 2016) 🚀
👉🏻 mehr Geld und Zeit für Fortbildungen bereitgestellt 👩🏼‍🎓 und
👉🏻 mehr Mittel des DigitalPakt Schule abgerufen (94%) als alle anderen Bundesländer. 📈

Digitalisierung der Schulen

In NRW hat die Digitalisierung an den Schulen weiter an Fahrt aufgenommen. Von den insgesamt rund 950 Mio. €, die aus dem „DigitalPakt Schule“ für NRW zur Verfügung standen sind nun über 75 % der Mittel durch die Städte und Kreise abgerufen worden. 🚀

Damit auch die restlichen Mittel abgerufen werden können, hat die Landesregierung den Bewilligungszeitraum bis zum 31. Juli 2022 um sieben Monate verlängert. Das Geld darf auf keinen Fall verfallen, sondern muss so schnell es geht an den Schulen ankommen.

Das ist eine ganz wichtige Nachricht für viele Städte und Kreise. Viele Schulträger standen im letzten Jahr durch die Pandemie, aber zum Beispiel auch durch die Starkregenkatastrophe im Juli vor besonderen Herausforderungen. Mehr Zeit kann eine große Hilfe sein in dieser Ausnahmesituation. Es ist wichtig, dass wir die Kommunen bestmöglich unterstützen, damit die digitale Infrastruktur flächendeckend an den Schulen ankommt