Investitionen in Bildung

In den letzten Jahren haben wir als NRW-Koalition massiv in die Bildung investiert. Landesweit haben wir über 8,6 Mrd. € zusätzlich für die Schulen in verschiedenen Programmen bereitgestellt:
👉🏻 Gute Schule 2020 – 2 Mrd. €,
👉🏻 DigitalPakt Schule – 839 Mio. €,
👉🏻 Endgeräte für Schüler:innen – 141 Mio. €,
👉🏻 Endgeräte für Lehrkräfte – 91 Mio. €,
👉🏻 Förderprogramm IT-Administration – 93 Mio. €,
👉🏻 Ganztagsinvestitionsprogramm – 186 Mio. €
👉🏻 und viele weitere.

Die bereitgestellten Mittel werden auch sehr gut angenommen. Vom Digitalpakt Schule sind beispielsweise schon 95,7% der Gelder in NRW beantragt. Bei den Endgeräten für Lehrkräfte und Schüler:innen mit besonderen Bedarfen sind sogar schon über 99% der Mittel ausgezahlt.

Auf meine Heimatstadt Bonn entfielen davon übrigens 148 Mio. €, die wir in die Digitalisierung und eine verbesserte Schulinfrastruktur angelegt haben.

Ich bin froh, dass in NRW Bildung und Schule einen so hohen Stellenwert genießen und wir in den letzten fünf Jahren einiges bewirkt haben. So muss es nach dem 15. Mai weitergehen!

900 Mio. EUR für NRW aus dem Digitalpakt

Bis Ende Februar haben die Städte und Kreise in NRW rund 94% der zur Verfügung stehenden Mittel aus dem DigitalPakt Schule beantragt. Das sind knapp 900 Mio. €, die in NRW in die Digitalisierung der Schulen geflossen sind. 💻

Auch die Ausstattungsprogramme für Schüler:innen und Lehrkräfte sind fast vollständig abgerufen. Mit LOGINEO.NRW haben wir zudem eine digitale Lernplattform etabliert, die sich an den Schulen großer Beliebtheit erfreut. ✅

Insgesamt fließen 2 Mrd. € in die Digitalisierung unserer Schulen. Dazu kommt noch eine Fortbildungsoffensive für unsere Schulleitungen und Lehrkräfte. 🤓

All das zeigt: die Digitalisierung der Schulen bringen wir in NRW sehr gut voran. Auf der anderen Seite verdeutlichen die Zahlen auch das Ausmaß der Versäumnisse, die wir seit 2017 aufholen müssen. 💪

Digitalisierung an Schulen

Seit der Regierungsübernahme 2017 hat sich in NRW viel im Bereich der digitalen Bildung getan. Insgesamt stellen wir rund 2 Mrd. EUR für Investitionen in die Digitalisierung der Schulen bereit. 💰

Konkret hat NRW
👉🏻 Endgeräte für Lehrkräfte und für Schüler:innen, die sich keins leisten können, finanziert 💻
👉🏻 die digitale Lernplattform LOGINEO.NRW vom rot-grünen Rohrkrepierer zum Goldstandard gemacht
👉🏻 bis Ende 2022 alle Schulen ans Highspeed-Internet angeschlossen (es waren mickrige 13% im Jahr 2016) 🚀
👉🏻 mehr Geld und Zeit für Fortbildungen bereitgestellt 👩🏼‍🎓 und
👉🏻 mehr Mittel des DigitalPakt Schule abgerufen (94%) als alle anderen Bundesländer. 📈

⭐ Haushalt 2022: Digitalisierung der Schulen

Heute geht es weiter in meiner Facebook-Haushaltsreihe mit dem Zukunftsthema Digitalisierung.

Etwa 1/3 der Schüler:innen werden später in Berufen arbeiten, die es heute noch gar nicht gibt. Deshalb ist es entscheidend, dass wir die Digitalisierung an unseren Schulen voranbringen und die Schüler:innen auf die Berufswelt von morgen vorbereiten.

Wir haben in den vergangenen Jahren schon über 100 Mio. EUR bereitgestellt, um die Lehrkräfte in NRW mit digitalen Endgeräten auszustatten. Für mehr Bildungsgerechtigkeit haben wir außerdem den NRW-Schulen Leihgeräte zur Verfügung gestellt für Schüler:innen, die sich kein Endgerät leisten können.

Auch im aktuellen Haushalt stellen wir nochmal zusätzliche 12,8 Mio. EUR bereit, unter anderem für neue Medienkoordinatoren, den IT-Dienst, die Ausstattung der Zentren für schulpraktische Lehrkräfteausbildung und zusätzliche Sachmittel.

Ein weiteres wichtiges Projekt ist die Weiterentwicklung von LOGINEO als digitale und datensichere Lernplattform des Landes. Der Einsatz hat sich insbesondere in der Coronapandemie bewährt.

Meiner Ansicht nach hat sich in Sachen Digitale Schule in NRW in den letzten Jahren schon viel verändert. Diesen Weg müssen wir weitergehen!

Digitalstrategie Schule

Wieder gute Nachrichten zur Digitalisierung an unseren Schulen! In den Jahren 2020 bis 2025 wird die Landesregierung rund 2 Milliarden EUR in digitale Medien an den Schulen investieren.

Unsere Schulministerin Yvonne Gebauer hat eben bekannt gegeben, dass daraus jetzt 184 Mio. EUR für ein zweites Ausstattungsprogramm mit digitalen Endgeräten verwendet werden. Das kommt erneut den Schüler:innen zu Gute, die sich kein Endgerät leisten können. So sorgen wir auch für mehr Bildungsgerechtigkeit!

Insgesamt umfasst die Digitalstrategie drei Handlungsfelder:
👉🏻 Wir stellen die pädagogischen und didaktischen Chancen der Digitalisierung in den Mittelpunkt und entwickeln Schulen und Unterricht weiter.
👉🏻 Wir unterstützen und qualifizieren unsere Lehrkräfte in der digitalen Transformation.
👉🏻 Wir schaffen Zugang zu digitalen Medien und digitaler Infrastruktur.

Das Erlernen digitaler Kompetenzen ist für unsere Kinder so wichtig geworden wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Daher müssen wir in NRW die Digitalisierung weiter voranbringen. Für mich steht fest: Wir haben in den letzten vier Jahren Regierungszeit auch in Sachen Digitale Schule sehr viel erreicht. Der Fortschritt ist klar sichtbar. Aber wir dürfen jetzt nicht die Hände in den Schoß legen. Ich möchte an genau der Stelle weiter machen und unsere Schulen weiter modernisieren!