Ich habe hier ja schon mehrfach darüber berichtet, wie wichtig es ist, dass wir Schüler:innen, Lehrkräfte und weitere Personen im Schulleben in NRW regelmäßig auf das Coronavirus testen. In NRW verwenden wir – wie andere Bundesländer auch – dafür zwei verschiedene Antigen-Schnelltests, die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen und vom dem Bundesgesundheitsministerium unterstellten Paul-Ehrlich-Institut (PEI) auf ihre Wirksamkeit bewertet wurden.
Neben den Schnelltests ist aber auch das Vertrauen aller am Schulleben Beteiligten in die Tests für das gesellschaftliche wie schulische Miteinander von großer Bedeutung.
Angesichts dessen und vor dem Hintergrund der Bewertung des PEI ist es mir ein Rätsel, was den obersten Wahlkämpfer der SPD Thomas Kutschaty geritten hat, zu behaupten, die Tests hätten „offensichtlich nicht die Sensibilität, um Coronaviren auch tatsächlich entdecken zu können.“ Diese Aussage ist kompletter Unsinn! 
Mit seiner falschen Behauptung macht er plump Wahlkampf, indem er Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern verunsichert. Zudem gefährdet er damit auch noch das Vertrauen in die wissenschaftliche Expertise des Paul-Ehrlich-Instituts. Noch einmal: Das Institut, was dem Bundesgesundheitsministerium untersteht, also seinem Parteifreund Karl Lauterbach…
Wir können gerne den Wahlkampf eröffnen. Ich habe auch große Lust, mich um die besten Ideen für unser Land zu streiten. Aber man muss schon bei den Fakten bleiben!