
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
programmatischer a.o. Kreisparteitag
21. September 2019 - 10:30 bis 16:00
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Parteifreundinnen, liebe Parteifreunde,
auf Beschluss des Kreisvorstandes lade ich Sie ganz herzlich ein zu einem
Programmatischen außerordentlichen Kreisparteitag
am Samstag, 21. September 2019, 10:30 -16:00 Uhr
im Friedrich-Ebert-Gymnasium (Ollenhauerstraße 5, 53113 Bonn)
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung, sowie Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Tagesordnung durch die
Kreisvorsitzende
TOP 2: Wahl eines Versammlungsleiters/ einer Versammlungsleiterin, sowie Wahl der
Stimmeneinsammlerinnen/ Stimmeneinsammler und Stimmenzählerinnen/ Stimmenzähler
TOP 3: Nachwahl einer Beisitzerin/ eines Beisitzers im Kreisvorstand
TOP 4: Einbringung der vertagten Anträge vom ordentlichen Kreisparteitag am 7. März 2019
TOP 5: Ideenlabore inklusive Vorstellung der Ergebnisse
TOP 6: Weitere Anträge
Auf unserem ordentlichen Kreisparteitag im März 2019 hatten wir angekündigt, dass zusätzlich ein außerordentlicher Kreisparteitag stattfinden soll, bei dem wir über mehr Zeit verfügen, um inhaltliche Anträge zu diskutieren und zu beschließen. Neben den beiden Anträgen, die aus Zeitgründen seinerzeit nicht zur Abstimmung gebracht werden konnten, können weitere Anträge gestellt werden. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Kommunalwahl im Herbst 2020 würden wir insbesondere Anträge zu kommunalpolitischen Themen begrüßen.
Anträge zum außerordentlichen Kreisparteitag müssen der Kreisgeschäftsstelle in schriftlicher (nach Möglichkeit bevorzugt in elektronischer) Form satzungsgemäß bis spätestens Mittwoch, 11. September 2019 vorliegen. Anträge können auch nach dem 11. September eingereicht werden und werden auf dem außerordentlichen Parteitag beraten, wenn die Mehrheit der anwesenden,
stimmberechtigten Mitglieder dem zustimmt.
Die Beratungen unter TOP 5 werden in fünf liberalen Ideenlaboren zu folgenden
kommunalpolitischen Themen stattfinden:
– Verkehr in Bonn
– Wohnen in Bonn
– Digitalisierung auf kommunaler Ebene
– Freizeit und Sport
– Kultur
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Anregungen sowie auf interessante Diskussionen, die dann
Eingang in unsere kommunalpolitische Programmatik finden sollen.
Für die Nachwahl einer Beisitzerin/ eines Beisitzers, wollen wir Ihnen wieder die Möglichkeit geben,
sich vorab auf der Internetseite der FDP Bonn vorzustellen. Wenn Sie an der Mitarbeit im
Kreisvorstand und der Vorstellung auf der Internetseite Interesse haben, melden Sie sich bitte bis
zum 14. September in der Kreisgeschäftsstelle (info@fdp-bonn.de). Die Form ist frei wählbar, zum
Beispiel ein Steckbrief, eine Video- / Audiobotschaft oder eine andere Form der Vorstellung. Darin
sollten wichtige Angaben zur Person enthalten sein sowie ein Statement, an welchen Aufgaben Sie
im Kreisvorstand mitwirken wollen. Die eingegangenen Kandidatenvorstellungen werden wir zeitnah
nach ihrem jeweiligen Eintreffen auf der Website https://fdp-bonn.de/bewerbungenkreisvorstand/
veröffentlichen. Dort können Sie sie dann auch öffentlich einsehen. Natürlich ist es
auch möglich, ohne Nutzung der Vorstellungsmöglichkeit auf der Website – zum Beispiel auch
spontan – auf dem Kreisparteitag zu kandidieren.
Sie erreichen das Friedrich-Ebert-Gymnasium mit den Linien 66, 63 und 16 der Stadtbahn (Haltestelle
Ollenhauerstraße). Vor dort aus ist es nur ein 5-minütiger Fußweg. Falls Sie mit dem Auto anreisen
erreichen Sie das Friedrich-Ebert-Gymnasium über die Karl-Marx-Straße.