Freie Demokraten Bonn Freie Demokraten Bonn Freie Demokraten Bonn
  • Aktuelles
  • Partei
    • Kreisverband Bonn
    • Ortsverband Beuel
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Ortsverband Duisdorf
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
    • Ortsverband Bad Godesberg
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Ortsverband Bonn
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Junge Liberale
  • Fraktion
    • Neuigkeiten
    • Kontakt
    • Rathausbriefe
  • Veranstaltungen
  • Neu hier?
Spenden
  • Home
  • /
  • Bonn
  • /
  • Umweltexperte Dr. Lukas Köhler, MdB zu Gast in Bonn

Umweltexperte Dr. Lukas Köhler, MdB zu Gast in Bonn

22. Juni 2020 Bernd Bollmus 1 Comment Bonn

Die Umweltpolitik der Liberalen war am 10. Juni 2020 das Thema des Liberalen Treffs. Der FDP-Kreisverband Bonn, die Jungen Liberalen Bonn und der FDP-Ortsverband Bonn hatten den klimapolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Lukas Köhler, zum Gedankenaustausch eingeladen. Moderiert wurde die Veranstaltung mit dem Titel „Für Klimaschutz durch technologischen Fortschritt“ von Susanne Heinrichs, Umwelt-Expertin und Kandidatin der FDP Bonn für die Stadtratswahl.

„Umwelt- und Klimaschutz sind Liberalismus pur! Denn der Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen schützt Freiheit und Menschenrechte“, so lautet die Kernthese von Köhler, der auch Generalsekretär der Freien Demokraten in Bayern ist und dem FDP-Bundesvorstand angehört.

Köhler ging im Liberalen Treff zunächst auf die Klimapolitik auf nationaler und internationaler Ebene ein. Dazu skizzierte er die Vorteile des europäischen Zertifikathandels, mit dem sich die Menge von ausgestoßenem CO² regulieren lässt, gegenüber der CO²-Steuer, die beim Preis für den Ausstoß des Treibhausgases ansetzt. Nach dem Zertifikathandel müssen Unternehmen für die Menge an ausgestoßenem CO² Zertifikate kaufen, haben aber auch einen direkten Anreiz in klimaschonendere Technologien zu investieren, da sie ihre Zertifikate so wieder verkaufen können. Gerade aus liberaler Sicht ist dies ein sehr nachhaltiger Ansatz, da so nicht durch die Politik vorgegeben wird, welche Technologien zu nutzen sind, sondern Unternehmen flexibel entscheiden können, wie sie geringere Emissionen erreichen können. Zudem, so Köhler, sei der Zertifikathandel besser geeignet, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen, da die Menge an verfügbaren Zertifikaten sukzessive gesenkt werde. Dies befähige Unternehmen, die einfach CO² einsparen können, direkt mit der Umsetzung zu beginnen, während Unternehmen in energieintensiven Branchen mehr Zeit für eine Umsetzung bleibe. Die Freien Demokraten wollen den Zertifikathandel auch auf andere Bereiche wie Strom, Wärme, Mobilität und Transport ausweiten, um Emissionen zu senken.

Im Anschluss diskutierten die Teilnehmer*innen mit Lukas Köhler über die Klima- und Umweltpolitik auf kommunaler Ebene, vor allem die aktuelle Verkehrspolitik. Hier verfolgt Köhler das Ziel, dass Verkehrsleitsysteme möglichst effizient als Gesamtkonzepte geplant werden müssen. Aus klimapolitischer Sicht sei es sinnvoll, ausreichend Parkplätze bereit zu stellen, da die Parkplatzsuche das Verkehrsaufkommen massiv steigere und eine Verringerung von Parkplätzen nicht zu weniger Autofahrern, sondern nur zu frustrierteren Autofahrern führe.

Diskutiert wurde auch die Messung von Stickoxiden, die aktuell mit kostspieliger Technik, dafür aber an nur wenigen Punkten durchgeführt werde, was zu ungenauen Hochrechnungen führe. Köhler plädiert dafür, kostengünstigere, womöglich auch ungenauere Messtechnik zu nutzen, dafür aber das Netz an Messstellen deutlich auszuweiten, was ein viel genaueres Gesamtbild ergebe. Daraus könnten dann effektive Maßnahmen abgeleitet werden.

Ein weiteres Thema beim Liberalen Treff war die Klärung von und die Energierückgewinnung aus Abwässern. Hier müsse man, um energieeffizient und ökologisch zu handeln, laut Köhler deutlich mehr auf neue Technologien setzen. Hierzu gehört die Pyrolyse in Kombination mit Phosphatrückgewinnung, bei der innerhalb eines chemisch-thermischen Verfahrens Energie aus Klärschlamm zurück gewonnen werden kann und das zusätzliche Recycling von Phosphor erleichtert wird. Der Rückgewinnung von Phosphor aus Abfällen kommt hierbei eine immense Bedeutung zu, da dieser in der Landwirtschaft benötigt wird, um das Wachstum von Pflanzen zu sichern.

Share:
prev post next post

One Comment on “Umweltexperte Dr. Lukas Köhler, MdB zu Gast in Bonn”

  1. Oliver Storz
    17. September 2020 at 9:57

    Laut Kommunalwahlumfrage des WDR sahen 30% der Bonner das Thema “Verkehr, ÖPNV” als das mit Abstand wichtigste Bonner Thema an. Es erhielt fast 4 mal so viele Stimmen, wie das zweitwichtigste Problem. Hier jedoch werden als angebliche Lösungsvorschläge nur “Verkehrsleitsysteme” und “mehr Parkplätze” erwähnt. Sorry, aber das sind gescheiterte Verkehrsonzepte von Vorvorgestern. Genau so wie ihr Verkehrs-Kommunalwahlprogramm, wo sie u.a. einen „Autobahnbogen Bonn“ fordern, zudem mit Verbreiterung der Autobahnen. Zum Thema Verkehr erläutern sie im Programm auf rd 560 Worten u.a. ausführlichst Vorschläge für das Management von mehr Autoverkehr. Das Thema Rad kommt jedoch nur mit einem einzigen Satz vor: Das sie (Zitat) “Förderungen wie „Fahrradhauptstadt 2020” ablehnen.
    Die Bonner FDP ist eine Autofahrerpartei, die in den 70er Jahren stehen geblieben ist.

    Permalink

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Bad Godesberg
  • Beuel
  • Bonn
  • Fraktion
  • Hardtberg
  • Kreisverband
  • Startseite
  • Ziel: Sport

Neueste Beiträge

  • (kein Titel)
  • FDP-Fraktion kritisiert unklare Digitale Zukunft und Infrastruktur in Bonner Kultur-Institutionen
  • FDP will linkes Experiment eigener städtischer Reinigung wegen exorbitanter Kosten stoppen
  • FDP begrüßt Einigung zu Familienbildungsstätten
  • Drohende Sperrung der Reuterstraße: FDP fordert Gesamtkonzept für den Verkehrsfluss in der Stadt

Archive

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009

Kontaktieren Sie uns:

Kreisverband FDP-Bonn
Email: info@fdp-bonn.de
Phone: 0228 210519

  • Addresse:

Freie Demokraten Bonn
Markt 7
53111 Bonn

Footer logo

Facebook Youtube Instagram

 

Datenschutzerklärung

Impressum

Wir möchten unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies. Sobald Sie auf “Alle akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Nutzung ALLER Cookies zu. Allerdings können Sie unter "Cookie Einstellungen" nur die technisch notwendigen Funktionen auswählen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN