Freie Demokraten Bonn Freie Demokraten Bonn Freie Demokraten Bonn
  • Aktuelles
  • Partei
    • Kreisverband Bonn
    • Ortsverband Beuel
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Ortsverband Duisdorf
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
    • Ortsverband Bad Godesberg
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Ortsverband Bonn
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Junge Liberale
  • Fraktion
    • Neuigkeiten
    • Kontakt
    • Rathausbriefe
  • Veranstaltungen
  • Neu hier?
Spenden
  • Home
  • /
  • Bonn
  • /
  • Liberaler Treff zum Thema Smart City

Liberaler Treff zum Thema Smart City

14. August 2018 Bernd Bollmus No Comments Bonn

Der Liberale Treff im Juli 2018 beschäftigte sich mit digitalen Veränderungen, die erheblichen Einfluss für das zukünftige Miteinander-Leben in Städten haben werden. Unter dem Begriff Smart City ist das zurzeit in aller Munde. Beim Liberalen Treff wollten wir herauszufinden, was dahintersteckt. Dazu stand uns Dr. Roland Heuermann als Experte zur Seite. Heuermann arbeitet unter anderem als IT-Strategie-Berater auf Bundes- und Landesebene sowie als Lehrbeauftragter an der Hochschule des Bundes und ist Autor mehrerer Bücher zu IT und Management-Themen. Zunächst ging es naturgemäß um die Begriffsdefinition. Demnach ist Smart City ein Sammelbegriff, der Maßnahmen beschreibt, um nicht nur die Kernverwaltung (das wäre eGovernment), sondern auch die Infrastruktur der Städte mit digitalen Technologien effizienter und bürgerfreundlicher zu machen. Bei der Digitalisierung in der Kernverwaltung, dem eGovernment, geht es um die Digitalisierung verschiedener Verwaltungsvorgänge, die möglichst abgestimmt zu vereinfachten und effizienten Verfahren führen sollen. Diese Digitalisierungswelle läuft schon seit 20 Jahren, Deutschland hinkt hier leider hinter anderen europäischen Ländern her. Dazu kommt dann als relativ neues Themenfeld die Digitalisierung der Infrastruktur vieler Bereiche einer Stadt durch digitale Steuerung mit Sensoren und intelligenter Systeme, als Beispiel wurden genannt die Beleuchtung, die Müllversorgung, die Verkehrssteuerung und Parkplatzsuche, energieeffizientere Gebäude. Auch die Verbesserung gesellschaftlicher Teilhabe in digitalen Bürgerforen sowie mehr Transparenz der Verwaltung und Nutzung Öffentlicher Daten durch digitale Angebote (Open Government) kann man dazu zählen. Dr. Heuermann zeigte auf, welche Herangehensweise einige Städte an ihre Smart City Varianten haben. Ein besonderes Beispiel war dabei Amsterdam, in dem sehr viel investiert wird, um insbesondere im Bereich der Energieeffizienz und der Müllversorgung Fortschritte zu erzielen. Aber auch in Köln besteht eine Projektplattform mit dem Schwerpunkt Klimaschutz und Umwelt. Eine große Herausforderung besteht darin, dass solche Vorhaben nur dann wirklich im wahrsten Sinne des Wortes “auf die Straße” gebracht werden können, wenn sowohl von Seiten der Verwaltung genehmigungsrechtliche Freiräume geschaffen und aktives “Marketing” getrieben wird wie auch die Frage der Finanzierung (private Investoren, Fördergelder der EU) geklärt werden kann. Keine Kommune hat genügend Geld, um solche Vorhaben aus Haushaltsmitteln voranzubringen. Daher ist nach Wegen eines weitgehend selbsttragenden Innovationsschubes unter Einbezug von Partnern aus der Wirtschaft und der Landesebene zu suchen. Ziel ist es, eine innovative Kultur für die Modernisierung der Städte zu schaffen. In Deutschland gibt es hierzu leider keine bundesweiten und landesweiten Konzepte. Daher, das ergab auch die Diskussion beim Liberalen Treff, sind einige Fragen für ein optimales Vorgehen offen und die Ansätze für eine Smart City stecken vielerorts in kleinen und mittleren Städten höchstens in den Anfängen. Erfolgsmeldungen und Beispiele aus Pilotprojekten, in denen derzeit oft nur wenige Straßenlaternen digital gesteuert werden, nur wenige Parkplätze oder Mülleimer Sensoren oder Straßenlaternen Steckdosen für E-Autos haben, sind vom Service her beeindruckend, ein ganzes Stadtgebiet mit solchen Segnungen auszustatten, ist derzeit noch überall in Deutschland Utopie. Trotzdem wurde klar, dass die Chance dazu besteht, beeindruckende Beispiele können schon in der weiteren Nachbarschaft von Bonn besichtigt werden. Nicht übersehen werden darf dabei aber, dass mit Smart Cities auch neue Probleme entstehen. So dürfte die Angreifbarkeit auf digitale Systeme für Städte genauso ein Problem sein wie die Frage, ob Städte ihre integrative Funktion behalten können, wenn zunehmend mehr bisher zwischenmenschliche Kontakte – und sei es nur mit dem Einwohnermeldeamt – digital laufen. Insofern gibt es noch einigen Anlass, dass Thema weiter diskutierend zu beleuchten.

Share:
prev post next post

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Categories

  • ALLGEMEIN (1)
  • Bad Godesberg (45)
  • BESCHLÜSSE (5)
  • Beuel (97)
  • Bonn (72)
  • Fraktion (48)
  • Hardtberg (2)
  • Kreisverband (42)
  • Rathausbriefe (6)
  • STADTPLANUNG, BAUEN & WOHNEN (3)
  • Startseite (51)
  • ÜBERREGIONAL (2)
  • UMWELT & KLIMA (1)

Recent Posts

  • Thumb

    Rathaustelegramm 19.09.2023

    September 21, 2023
  • Thumb

    FDP aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

    September 21, 2023
  • Thumb

    VERHÄNGNISVOLLE ENTWICKLUNG FÜR BONN MUSS GEBREMST

    September 4, 2023

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Kontaktieren Sie uns:

Kreisverband FDP-Bonn
Email: info@fdp-bonn.de
Phone: 0228 210519

  • Addresse:

Freie Demokraten Bonn
Markt 7
53111 Bonn

Footer logo

Facebook Youtube Instagram

Datenschutzerklärung

Impressum

Wir möchten unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies. Sobald Sie auf “Alle akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Nutzung ALLER Cookies zu. Allerdings können Sie unter "Cookie Einstellungen" nur die technisch notwendigen Funktionen auswählen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN