Freie Demokraten Bonn Freie Demokraten Bonn Freie Demokraten Bonn
  • Aktuelles
  • Partei
    • Kreisverband Bonn
    • Ortsverband Beuel
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Ortsverband Duisdorf
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
    • Ortsverband Bad Godesberg
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Ortsverband Bonn
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Junge Liberale
  • Fraktion
    • Neuigkeiten
    • Kontakt
    • Rathausbriefe
  • Veranstaltungen
  • Neu hier?
Spenden
  • Home
  • /
  • Rathausbriefe
  • /
  • Rathaustelegramm 09.02.2023

Rathaustelegramm 09.02.2023

17. Februar 2023 FDP Fraktion No Comments Rathausbriefe
Rathaustelegramm

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

FDP Fraktion Bonn

Rathaustelegramm

Informationen der FDP-Stadtratsfraktion in Bonn aus dem Stadtrat vom 09.02.2023
Errichtung einer Rhein-Aue Nord
Im Bonner Norden, angrenzend an das Gebiet von Bornheim, unterstützen wir den Ausbau der Rheinaue zum Naherholungsgebiet.
„Eine Klarheit über die Zukunft dieses Gebietes ist sinnvoll und ich freue mich über diese positive Entwicklung zu einem Naherholungsgebiet,“ betont Werner Hümmrich. Bereits vor vielen Jahren haben wir diese Idee gemeinsam mit dem Ortsausschuss Auerberg unterstützt und freuen uns, dass nun ein Planungsverfahren geprüft und gestartet werden soll. Uns ist dabei wichtig, dass die Stadtverwaltung prüft, ob für das Vorhaben Fördermittel beantragt werden können.
Bebauungsplan Viktoriakarree: neue Tiefgaragengestaltung
Wie bereits in der Vergangenheit vorgeschlagen, sehen wir bei den umfangreichen Neuplanungen für Institutionen der Universität sowie neuer Wohnungen im Bereich des Viktoriakarrees die Notwendigkeit für die Errichtung einer Tiefgarage unter den Neubauten in diesem Bereich. Unser Vorschlag für diese neue Tiefgarage und die Marktgarage beinhaltet den Bau einer neuen gemeinsamen Ausfahrt in der Franziskanerstraße. Von dort soll der Verkehr vor dem Koblenzer Tor auf den Belderberg geführt werden. Im Gegenzug soll die Ausfahrt aus der Marktgarage in die Straße „Am Hof“ in der Verlängerung der Rathausstraße geschlossen werden. Dies wäre ein echter Beitrag, um eine Verkehrsberuhigung des Bereiches Rathausgasse/ Am Hof zu erzielen.
„Wir begrüßen die einmalige Chance, die Rathausstraße einer ernsthaften Verkehrsbe-ruhigung zuzuführen. Es besteht die Möglichkeit, die Ausfahrt der Marktgarage zu verlegen, so dass wir die Rathausstraße für den Innenstadtbereich nutzen und ausbauen können. Allerdings ist die Idee ja nicht neu und wir werden die Kosten abwarten müssen.“ fasst Werner Hümmrich die Entscheidung zusammen.
Gewerbeentwicklung in Beuel statt Bürobedarf
„In Beuel Ost sehen wir eine gute Entwicklungsmöglichkeit für Handwerk und Gewerbe. Sicherlich ist Wohnraum knapp, aber wir sehen auch den erhöhten Bedarf für weiteres Gewerbe. Hier müssen wir eine Ausgewogenheit finden. Deshalb lehnen wir den Antrag ab.“ stellt Werner Hümmrich klar.
Masterplan Innere Stadt: Fördermittel für Stiftsplatz und Rheinufer
Schweren Herzens lehnen wir die Beantragung von Fördermitteln ab, weil wir die damit verbundene beantragte Umsetzung für falsch halten. Der Stiftsplatz ohne neues Verkehrskonzept, das autofreie Rheinufer ohne Verkehrskonzept und auch ohne neues Parkplatzkonzept kann so nicht im Interesse von Bürgerinnen und Bürgern und dem Einzelhandel sein. 
„Wir begrüßen die Neugestaltung, lehnen aber eine Planung ohne Konzept ab. Eine attraktive Gestaltung ist wünschenswert, aber wir dürfen dafür nicht die Verbannung mobiler Bürgerinnen und Bürger in Kauf nehmen.“ unterstreicht Achim Schröder.
Masterplan 2.0, Gemeinsame Nutzung Rathausgasse
Die Ideen um die Rathausgasse sind vielfältig. Wir fordern erst einmal eine genaue Prüfung der Vorschläge, anstelle nun Änderungsanträge ungeprüft zu beschließen. Wir unterstützen eine gut durchdachte und in ein Verkehrskonzept eingebundene Beruhigung der Straße und Einbeziehung in den beruhigten Innenstadtbereich. Hierzu gehört auch die Umlegung der Ausfahrt der Marktgarage. Diese Konzepte liegen jedoch noch nicht abstimmungsfähig vor. 
„Wir müssen an alle Verkehrsteilnehmer denken und dürfen dabei auch nicht die Fußgänger vergessen. Eine visuelle Darstellung würde hier sehr helfen. Wir hätten das Viktoriakarree schon längst haben können, wenn wir 2015 unsere Planungen schon umgesetzt hätten. Die Rathausgasse sollte weiterhin von Bussen genutzt werden, diese dürfen nicht ausgegrenzt werden. Vorbild muss die Koblenzer Straße in Bad Godesberg sein.“ regt Achim Schröder engagiert an.
Reinigung durch eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Koalition will die Reinigung von Schulen und Kindergärten mit eigenen – neu einzustellenden und sozialversicherungspflichtigen – Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Stadt selber erbringen und glaubt hierdurch mehr Sauberkeit und mehr zur Verfügung stehende Reinigungszeit zu erreichen. Dieses „insourcing“ wird geschätzt 300.000,00 € Mehrkosten erzeugen. 
Wir lehnen diese Vorgehensweise, die einzig aus einem Wahlversprechen der Linken resultiert, ab und haben den entsprechenden Änderungsantrag gestellt. Leider wurde dieser Antrag abgelehnt und die Bonner Bürgerinnen und Bürger müssen nun – in der sowieso schon angespannten Haushaltslage – auch noch völlig unnötige Mehrkosten für stadteigene Reinigungskräfte tragen.
„Mit vernünftiger Finanzpolitik hat das nichts zu tun. Wir verschwenden hier Steuergelder. Statt hier 300.000,00 € zu verschwenden, sollten wir lieber den Kinder- und Jugendförderplan unterstützen, der weitere 300.000,00 € benötigt. Dort wäre das Geld besser angebracht.“ plädiert Achim Schröder.
Messeauftritt der Stadt Bonn auf der Expo Real in München
Der Rhein-Sieg-Kreis zieht sich aus dem gemeinsamen Messeauftritt zurück. Der alleinige Messeauftritt der Stadt Bonn soll 70.000,00 € kosten. Da die Stadt Bonn Investoren bereits jetzt schon mehr als bekannt ist, lehnen wir den Messeauftritt ab.
Das eingesparte Geld können wir besser in der unzureichenden Finanzierung der Kindergartenträger einsetzen.
Solidaritätspartnerschaft mit Cherson in der Ukraine
„Bonn ist eine Stadt, die für Frieden steht, deshalb ist diese Partnerschaft ein sehr gutes Zeichen. Unterstützung soll geleistet werden und deshalb ist der Begriff Solidaritätspartnerschaft hier sehr gut gewählt.“ führt Werner Hümmrich bewegt aus.
Wir stimmen daher selbstverständlich der Partnerschaft zu.
Turnhalle HTC Schwarz Weiss Bonn
Wir haben uns aktiv mit den Bürgerinnen und Bürgern ausgetauscht und zugehört.
Wir halten den Hallenbau für richtig und notwendig. 
Daraus ist unser Änderungsantrag erwachsen, der das Verfahren eng begleiten will. Einige unserer Ideen wurden interfraktionell übernommen, allerdings ergänzt um die Vorgabe einer erbbaurechtlichen Vergabe. Das halten wir für das falsche Vorgehen und haben uns hier enthalten. Dem Gesamtantrag zur Prüfung stimmen wir zu.
„Wir haben mit Enthaltung gestimmt, weil wir erst noch einmal die Vergabe in Erbpacht geprüft haben wollen. Wir hätten uns hier ein anderes Verfahren gewünscht. Wir müssen klären, ob das Bebauungsplanverfahren angestrengt werden muss und wie wir die Schulen mit in die Nutzung einbinden.“ stellt Werner Hümmrich unsere berechtigten Fragen.
Förderung Kunstverein Bad Godesberg
Wir setzen uns dafür ein, dass der Verein mit 5.000,00 € finanziell unterstützt wird. 
Der Antrag wurde leider von der Koalition abgelehnt. Wir werden uns jedoch weiter für eine Förderung einsetzen.

Verantwortlich: Achim Haffner, Fraktionsgeschäftsführer

FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bonn, 53111 Bonn (Altes Rathaus, Markt)

Tel.: 0228/775110 • e-mail: fdp.ratsfraktion@bonn.de

Share:
prev post next post

Kategorien

  • Bad Godesberg
  • Beuel
  • Bonn
  • Fraktion
  • Hardtberg
  • Kreisverband
  • Rathausbriefe
  • Startseite
  • Ziel: Sport

Neueste Beiträge

  • Haltestelle Oberkassel bleibt
  • Rathaustelegramm 09.02.2023
  • „Putins Spiel mit der Angst: Wie Russland versucht, Deutschland zu manipulieren“
  • FDP fordert stärkeres finanzielles Engagement der Stadt zur Sicherung von Rhein in Flammen
  • Rathaustelegramm 08.12.2022

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009

Kontaktieren Sie uns:

Kreisverband FDP-Bonn
Email: info@fdp-bonn.de
Phone: 0228 210519

  • Addresse:

Freie Demokraten Bonn
Markt 7
53111 Bonn

Footer logo

Facebook Youtube Instagram

Datenschutzerklärung

Impressum

Wir möchten unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies. Sobald Sie auf “Alle akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Nutzung ALLER Cookies zu. Allerdings können Sie unter "Cookie Einstellungen" nur die technisch notwendigen Funktionen auswählen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN