Freie Demokraten Bonn Freie Demokraten Bonn Freie Demokraten Bonn
  • Aktuelles
  • Partei
    • Kreisverband Bonn
    • Ortsverband Beuel
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Ortsverband Duisdorf
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
    • Ortsverband Bad Godesberg
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Ortsverband Bonn
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Junge Liberale
  • Fraktion
    • Neuigkeiten
    • Kontakt
    • Rathausbriefe
  • Veranstaltungen
  • Neu hier?
Spenden
  • Home
  • /
  • Portfolio
  • /
  • Integration

Integration

Wir stehen für ein weltoffenes und freiheitliches Bonn. Daher wenden wir uns entschieden gegen Diskriminierung, Rassismus, Pauschalurteile und die politische Instrumentalisierung von Ängsten. Für uns kommt es nicht darauf an, woher jemand kommt, sondern wohin jemand mit uns will. Für uns ist es selbstverständlich, dass alle, egal welcher Herkunft, die gleichen Rechte und Pflichten genießen.

In den Jahren 2015 und 2016 wurde Deutschland durch die hohe Zahl an Asyl- und Schutzsuchenden, die vor Krieg, Verfolgung und Not aus ihrer Heimat geflüchtet sind, vor bisher nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Die Versorgung der Flüchtlinge ist eine gesamtstaatliche Aufgabe, bei der die Kommunen die Hauptlast tragen. Auch die Stadt Bonn ist bei der Unterbringung der Geflüchteten an die Grenzen ihrer Möglichkeiten gegangen.

Mittlerweile hat sich die Lage (vorübergehend) entspannt. Zurzeit sind wieder freie Kapazitäten in den Bonner Erstaufnahmeeinrichtungen zu verzeichnen. Der wesentlich langwierigere Prozess der Integration dieser vielen Einwanderinnen und Einwanderer ist aber noch nicht abgeschlossen und wird Bund, Land und Kommunen noch für lange Zeit beschäftigen.

Kontrollierte Einwanderung ist in Deutschland erwünscht und notwendig. Die überwältigende Mehrheit der Einwanderinnen und Einwanderer lebt in unserer Gesellschaft integriert und sie sind als neue Nachbarinnen und Nachbarn Teil unserer Gesellschaft. Wegen der demographischen Entwicklung und des Fachkräftemangels werden wir in Deutschland auch weiterhin auf Zuwanderung angewiesen sein. Wir sind stolz darauf, dass Menschen aus allen Teilen der Welt nach Bonn ziehen, um hier zu leben, zu lernen und zu arbeiten.

Integration bedeutet auch Akzeptanz von Zuwanderung

Integration bedeutet nicht Assimilation (Angleichung), aber auch eine Segregation (Spaltung) von unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen darf nicht entstehen. Wenn Menschen sich von der Mehrheitsgesellschaft abwenden und nur in den eigenen Gemeinschaften verkehren, führt das im Alltag zu erheblichen Problemen. 

Zum einen schadet es den Einwanderern, die mit der Stadtgesellschaft nicht vertraut werden und die Chancen unserer Gesellschaft nicht vollständig wahrnehmen können. Es schadet aber auch den länger ansässigen Bürgerinnen und Bürgern, die in Wohnvierteln mit einem hohen Anteil nicht integrierter Einwanderinnen und Einwanderer sich und ihren gewohnten Alltag bedroht fühlen. Daraus entstehende Ablehnung, die zu Unrecht auf alle Menschen mit Einwanderungsgeschichte übertragen wird, löst wiederum bei diesen das Gefühl aus, in der Stadtgesellschaft nicht erwünscht, sondern nur geduldet zu sein. Diesen Kreislauf von fehlender Akzeptanz auf beiden Seiten müssen wir durchbrechen. Ob Migration gelingt oder scheitert, entscheidet sich durch Engagement vor Ort.

In Bonn lebt eine wachsende Zahl von Muslima und Muslimen unterschiedlicher Herkunft. Wir treten dafür ein, dass sie für sich Gebetsräume schaffen können. Für die Akzeptanz von Moscheen ist ein umfassender Dialog hilfreich. Er dient dazu, Ängste und Vorbehalte abzubauen und trägt zum fairen Miteinander zwischen den Religionsgemeinschaften und insgesamt allen Teilen der Stadtgesellschaft bei. Für uns gehört hierzu aber auch der kritische Dialog der Bonner Moscheevereine mit ihren Dachverbänden.

Sprache und Bildung als Motoren der Integration

Die wichtigsten Schlüssel für gelungene Integration sind Sprache und Bildung. Ohne eine gemeinsame Sprache misslingt Kommunikation und das friedliche Zusammenleben kann gefährdet sein. Für Einwanderinnen und Einwanderer und besonders für Kinder und Jugendliche gilt: Wer die deutsche Sprache beherrscht, hat deutlich bessere Chancen im Beruf, aber auch bei der individuellen Entfaltung in unserer Gesellschaft. Daher unterstützen die Freien Demokraten alle Maßnahmen, die zum Erlernen der deutschen Sprache beitragen. Hier tragen insbesondere Kitas und Schulen große Verantwortung und müssen größtmögliche Unterstützung erfahren.

Wir setzen uns zudem für Integrationslotsen ein, die beim Gang zu Behörden oder Elternsprechtagen helfen. Die Freien Demokraten wollen darüber hinaus, dass mit aufsuchender Sozialarbeit noch nicht integrierten Menschen Perspektiven zur Integration und damit neue Chancen aufgezeigt werden. Dabei handelt es sich um besonders niederschwellige und lebensweltnahe Angebote.

Integration bedeutet Teilhabe

Der öffentliche Dienst soll ein Abbild unserer Gesellschaft sein. Wir setzen uns für eine interkulturelle Öffnung der Verwaltung ein. Wir wollen, dass Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte in allen Ämtern angemessen vertreten sind und werden die Verwaltung bei der gezielten Gewinnung fachlich geeigneten Personals mit ausländischen Wurzeln unterstützen. Diese Menschen zeigen mit ihrer Tätigkeit bei Verwaltung, Schule und Kitas, dass sie sich mit Bonn und den Werten unserer Gesellschaft identifizieren. Als Vorbilder können sie gerade Kinder und Jugendliche positiv prägen.

Wir wollen, dass sich Menschen mit Einwanderungsgeschichte aktiver in der Politik vor Ort engagieren. Wer dauerhaft hier lebt, muss sein Lebensumfeld mitgestalten können. Dazu gehört, ihre oder seine Interessen und Sichtweisen in die politischen Entscheidungen einbringen zu können. Demokratie lebt von der Vielfalt der Ideen. Wir laden deshalb ausdrücklich gerade auch Bürgerinnen und Bürger mit Einwanderungsgeschichte ein, bei uns in der FDP mitzuwirken und aktiv kommunale Politik zu gestalten.

Integration als Gemeinschaftsaufgabe verstehen

Weltweit waren noch nie so viele Menschen auf der Flucht vor Krieg, Terror und politischer Verfolgung. Daher werden wir auch in Zukunft mit steigenden Flüchtlingszahlen konfrontiert werden. Wir stehen klar zu unserer humanitären und moralischen Verpflichtung, Menschen auf der Flucht zu schützen.

Die zumeist jungen Menschen kommen mit der Hoffnung, hier in Frieden und Freiheit zu leben. Einige bringen jedoch auch Konflikte ihrer Heimatländer mit. Wir erkennen die damit verbundenen Herausforderungen für unser Zusammenleben, sowohl zwischen verschiedenen Gruppen von Einwanderinnen und Einwanderern als auch mit der Mehrheitsgesellschaft. Wir setzen uns in Bonn für offenen Dialog und Mediation ein.

Integration gelingt vor Ort: Die ehrenamtlich engagierten Bonnerinnen und Bonner und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung haben bei der Unterbringung, Betreuung und Integration Großartiges geleistet. Dazu hat insbesondere das selbstlose Engagement vieler ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger beigetragen. Ihnen zollen wir großen Respekt und danken ihnen.

Wir sprechen aber offen an, dass es zu einer Überforderung von Kommunen, sozialen Einrichtungen und vielen ehrenamtlich Tätigen kommen kann. Bund und Land müssen hier weiterhin Verantwortung übernehmen und die Kommunen unterstützen sowie mit den notwendigen Mitteln ausstatten, um die große Herausforderung zu bewältigen.

Andere Themen:

Zusammenarbeit mit dem Rhein-Sieg-Kreis

ZUSAMMENARBEIT MIT DEM RHEIN-SIEG-KREIS

Wirtschaft – Arbeitsplätze der Zukunft schaffen

WIRTSCHAFT

Wissenschaft

WISSENSCHAFT

Kontaktieren Sie uns:

Kreisverband FDP-Bonn
Email: info@fdp-bonn.de
Phone: 0228 210519

  • Addresse:

Freie Demokraten Bonn
Markt 7
53111 Bonn

Footer logo

Facebook Youtube Instagram

Datenschutzerklärung

Impressum

Wir möchten unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies. Sobald Sie auf “Alle akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Nutzung ALLER Cookies zu. Allerdings können Sie unter "Cookie Einstellungen" nur die technisch notwendigen Funktionen auswählen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN