Freie Demokraten Bonn Freie Demokraten Bonn Freie Demokraten Bonn
  • Aktuelles
  • Partei
    • Kreisverband Bonn
    • Ortsverband Beuel
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Ortsverband Duisdorf
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
    • Ortsverband Bad Godesberg
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Ortsverband Bonn
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Junge Liberale
  • Fraktion
    • Neuigkeiten
    • Kontakt
    • Rathausbriefe
  • Veranstaltungen
  • Neu hier?
Spenden
  • Home
  • /
  • Kreisverband
  • /
  • Ein Sammelsurium von schlecht durchdachten Ideen.

Ein Sammelsurium von schlecht durchdachten Ideen.

19. Januar 2021 Florian Bräuer No Comments Bonn, Kreisverband

Koalitionsvertrag von Grün-Rot-Rot-Violett steht.

Vor genau 128 Tagen fand die Kommunalwahl in Bonn statt. Jetzt steht der Koalitionsvertrag zwischen den Parteien Grüne, SPD, Linke und Volt.

„Vier Monate wurden verschenkt!“, beklagt Franziska Müller-Rech, Kreisvorsitzende der Bonner Freidemokraten. „Es wurde ein Wechsel für Bonn versprochen. Herausgekommen ist eine lose Blättersammlung statt eines zukunftsfähigen Gesamtkonzepts für unsere Stadt.“

Der Koalitionsvertrag steht im Schatten der Querelen innerhalb der Grünen. Bereits zu Anfang legte man dort die Priorität auf Personalien statt Themen. Durch den Ausstieg von Brigitta Poppe-Reiners und Hardy Lohmeyer bröckelte die Koalitionsmehrheit und so musste man sich einen vierten Partner an Bord holen. „Herausgekommen ist ein Papier des kleinsten gemeinsamen Nenners. Aber nicht einmal dies – es sind Lippenbekenntnisse und Prüfaufträge an jeder Ecke. Angetreten sind die Parteien, um den ÖPNV und Wohnraum günstiger zu machen. Im Vertrag ist nur noch die Rede davon, dass günstigere Tickets geprüft werden. Auch die aktuelle Wohnkostenentwicklung wird nur geprüft anstatt effektiv daran zu arbeiten.“

Werner Hümmrich, Finanzexperte und Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten rechnet vor: „Enthalten sind vor allem viele und kostspielige Wünsche. Die finanzielle Kompensation soll über erhöhte Parkgebühren geschehen. Diese Rechnung kann nicht aufgehen. Das ist ein finanzpolitisches Trauerspiel!“

Auch im Bereich der Wohnungspolitik sind inhärente Widersprüche erkennbar. “Bonn hat großen Wohnungsbedarf, aber die Koalition vereinbart, keinerlei weitere Flächen zu versiegeln. Wie sie tausende Wohnungen allein über Nachverdichtung realisieren will, bleibt ihr Geheimnis. Wirtschaftspolitisch ist das nicht sinnvoll und sozialpolitisch sogar richtig schädlich.“, beschreibt der Bundestagsabgeordnete Alexander Graf Lambsdorff.

„Die Krönung ist allerdings der Wunsch nach der größten Fußgängerzone der Welt zwischen Reuterstraße, Bonner Talweg, Kaiser-Karl-Ring und Rhein. Die Kennedybrücke soll im 2,5km-Radius vom Autoverkehr abgeschnitten werden. Künftig soll man also nur noch über die Südbrücke oder den Tausendfüßler mit dem Auto nach Beuel kommen können. Gleichzeitig ist das Linksbündnis aber gegen den Ausbau des Tausendfüßlers. Durch undurchdachte Ideen wie diese werden wir in Bonn sogar noch mehr und nicht weniger Stau bekommen! Es bleibt ebenfalls offen, wie die Lebensmittelläden und die beiden Baumärkte erreicht werden sollen. Auch Petrus- und Elisabethkrankenhaus liegen in diesem Bereich und würden schlechter erreichbar. Das ist ideologische Politik ohne Sinn und Verstand!“, weist Franziska Müller-Rech auf.

Die Inkonsistenz zwischen Wort und Tat zeigt sich an der bereits beklagten Zusammenlegung der Ausschüsse für Internationales und Wirtschaft. „Die Koalition hat richtigerweise zwei eigene Kapitel für Internationales/Wissenschaft sowie für Wirtschaft und Arbeit beschrieben. Abgestimmt wird in der nächsten Ratssitzung aber über die Zusammenlegung dieser wichtigen Themen in einem Ausschuss. Das lässt bereits jetzt auf die künftige Arbeit der Koalition schließen.“, resümiert Werner Hümmrich.

Die Freien Demokraten werden in der kommenden Ratsperiode als kritisch-konstruktive Opposition den Weg der Koalition verfolgen. „Der Fehlstart verheißt allerdings nichts Gutes.“, so Franziska Müller-Rech. „Der angekündigte Wechsel trieft von Ideologie und steht schon jetzt auf tönernen Füßen. Bonn kann man nur miteinander und nicht gegen die Bürgerinnen und Bürger gestalten.“

Bildnachweis: Ryan Snaadt on Unsplash

Share:
prev post next post

Kategorien

  • Bad Godesberg
  • Beuel
  • Bonn
  • Fraktion
  • Hardtberg
  • Kreisverband
  • Rathausbriefe
  • Startseite
  • Ziel: Sport

Neueste Beiträge

  • Haltestelle Oberkassel bleibt
  • Rathaustelegramm 09.02.2023
  • „Putins Spiel mit der Angst: Wie Russland versucht, Deutschland zu manipulieren“
  • FDP fordert stärkeres finanzielles Engagement der Stadt zur Sicherung von Rhein in Flammen
  • Rathaustelegramm 08.12.2022

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009

Kontaktieren Sie uns:

Kreisverband FDP-Bonn
Email: info@fdp-bonn.de
Phone: 0228 210519

  • Addresse:

Freie Demokraten Bonn
Markt 7
53111 Bonn

Footer logo

Facebook Youtube Instagram

Datenschutzerklärung

Impressum

Wir möchten unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies. Sobald Sie auf “Alle akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Nutzung ALLER Cookies zu. Allerdings können Sie unter "Cookie Einstellungen" nur die technisch notwendigen Funktionen auswählen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN