Freie Demokraten Bonn Freie Demokraten Bonn Freie Demokraten Bonn
  • Aktuelles
  • Partei
    • Kreisverband Bonn
    • Ortsverband Beuel
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Ortsverband Duisdorf
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
    • Ortsverband Bad Godesberg
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Ortsverband Bonn
      • Inhalte
      • Veranstaltungen
      • Neuigkeiten
    • Junge Liberale
  • Fraktion
    • Neuigkeiten
    • Kontakt
    • Rathausbriefe
  • Veranstaltungen
  • Neu hier?
Spenden
  • Home
  • /
  • Kreisverband
  • /
  • FDP kritisiert Entscheidung des Krisenstabes zu Luftfiltern

FDP kritisiert Entscheidung des Krisenstabes zu Luftfiltern

10. August 2021 Torben Dedert No Comments Fraktion, Kreisverband

Die heute bekannt gegebene Entscheidung des Bonner Krisenstabes, nur für rund 150 (= 4 Prozent) von über 2600 städtischen Schulräumen mobile Lüftungsgeräte zur Reduzierung der Virenlast zur Verfügung zu stellen, stößt auf Kritik der Bonner FDP. Denn die Entscheidung bezieht sich nur auf Räume der sogenannten Kategorie 2, in denen eine Öffnung von Fenstern zur Lüftung nur eingeschränkt möglich ist. Für die weitüberwiegende Zahl der Klassenräume wird aber weiter auf ein reines Lüften der Räume gesetzt. Die FDP hält dies besonders für Kinder unter 12 Jahren für problematisch, da für diese noch kein Impfangebot besteht. So ist zu befürchten, dass es bei steigenden Infektionszahlen wieder zu Schulschließungen kommt.

„Es muss mit allen Mitteln versucht werden, den Schulbetrieb nach den Ferien auch bei steigender Inzidenz möglichst vollumfänglich aufrecht zu erhalten“, formuliert der schulpolitische Sprecher der FDP, Achim Schröder, das oberste Ziel der Politik. „Dazu müssen besonders an Grundschulen alle zur Verfügung stehenden Mittel genutzt werden, die eine Virenverbreitung reduzieren können. Nur so kann vermieden werden, dass es wieder zu weitreichenden Quarantäneanordnungen oder gar zur Schließung von Schulen kommt“, so Schröder. Deshalb sollte die Stadt besonders für die Grundschulen eine möglichst große Zahl mobiler Luftfiltergeräte anschaffen, die dann auch in Räumen der Kategorie 1 eingesetzt werden können.

Die schulpolitische Sprecherin der FDP im Landtag, Franziska Müller-Rech, weist darauf hin, dass der jetzige Beschluss des Krisenstabes zu unambitioniert ist. Die Stadt hatte für vier Klassenräume am Friedrich-List-Berufskolleg schon ein Landesprogramm für Luftfilteranlagen in Anspruch genommen. „Ich freue mich zwar, dass die Stadt Bonn nun auch das Landes- und Bundesprogramm für die Ausrüstung von Räumen mit eingeschränkter Lüftungsmöglichkeit in Anspruch nehmen will. Es ist allerdings unverständlich, warum die Stadt hier eine wichtige Chance verpasst, das Programm aufzustocken und Klassenräume der Kategorie 1, zum Beispiel in Grundschulen, mitauszustatten. Andere Schulträger, wie die Stadt Leverkusen, übernehmen Verantwortung und statten sogar alle Klassenräume aus. Gleichzeitig feiert sich die Stadt Bonn für die Ausstattung von 4% der Klassenräume. Die Bekanntgabe heute ist letztlich im wahrsten Sinne des Wortes eine reine ‚Luftnummer‘“, so Müller-Rech.

Bei der Anschaffung der Geräte drängt die FDP auf möglichst lärmarme Geräte, die den Unterricht nicht stören. Zudem sind mobile Geräte stets nur eine Übergangslösung, mittelfristiges Ziel sollte es immer sein, festinstallierte Belüftungsanlagen zu errichten. Würden diese zusätzlich zu den selbstverständlich weiter zu beachtenden Hygienemaßnahmen eingesetzt werden, bestünde aus Sicht der FDP die Chance auf ein weitgehen „normales“ Schuljahr.

Share:
prev post next post

Kategorien

  • Bad Godesberg
  • Beuel
  • Bonn
  • Fraktion
  • Hardtberg
  • Kreisverband
  • Rathausbriefe
  • Startseite
  • Ziel: Sport

Neueste Beiträge

  • Rathaustelegramm 23.03.2023
  • Haltestelle Oberkassel bleibt
  • Rathaustelegramm 09.02.2023
  • „Putins Spiel mit der Angst: Wie Russland versucht, Deutschland zu manipulieren“
  • FDP fordert stärkeres finanzielles Engagement der Stadt zur Sicherung von Rhein in Flammen

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Juli 2014
  • März 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • August 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009

Kontaktieren Sie uns:

Kreisverband FDP-Bonn
Email: info@fdp-bonn.de
Phone: 0228 210519

  • Addresse:

Freie Demokraten Bonn
Markt 7
53111 Bonn

Footer logo

Facebook Youtube Instagram

Datenschutzerklärung

Impressum

Wir möchten unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies. Sobald Sie auf “Alle akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Nutzung ALLER Cookies zu. Allerdings können Sie unter "Cookie Einstellungen" nur die technisch notwendigen Funktionen auswählen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN